Folgende Seminare / Veranstaltungen werden zur Zeit angeboten
Bezirksjugendtag 2025 (Nr.: 2025-0004)
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Jugendleiter und Delegierte der Gliederungen (und alle, die sonst noch Interesse an der Arbeit in der Bezirksjugend haben).
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 11.04.2024) -
- Übersendung des letzten Protokolls zwecks Nachweis der Stimmberechtigung
- Inhalt
Bezirksjugendtag
- Begrüßung
- Formalitäten
- Protokollführung
- Feststellung der Anwesenheit und Stimmberechtigung
- Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung
- Berichte
- Vorsitz
- Kasse (inkl. Jahresabschluss 2024)
- Kassenprüfung
- Delegierte zu den Kreisjugendtagen (MTK und HTK)
- Stammverband
- Gliederungen
- Entlastung des Bezirksjugendvorstandes (inkl. Kasse)
- Neuwahlen
- Aufstellung eines Wahlausschusses
- Wahl einer/eines Bezirksjugendvorsitzenden
- Wahl einer/eines stellv. Bezirksjugendvorsitzenden für Finanzen
- Wahl von bis zu 6 stellv. Bezirksjugendvorsitzenden
- Wahl der Revisor*innen
- Wahl der Delegierten zum LJT
- Wahl der Delegierten zum KJR HTK
- Wahl der Delegierten zum KJR MTK
- Haushaltsplan 2025
- Termine 2025
- Verschiedenes/Anträge
- Verabschiedung
Anträge bitte bis spätestens 26.04.2025 an jugendvorsitz@bez-main.dlrg-jugend.de
- Ziele
Abhalten des Bezirksjugendtags.
- Veranstalter
- DLRG-Jugend Bezirk Main
- Verwalter
- Lukas Wahl (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- DLRG Kriftel, Parkstraße 9, 65830 Kriftel
- Durchführungsart
- Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
- Termin
-
03.05.25 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr - DLRG Kriftel: 65830 Kriftel, Parkstraße 9
- Meldeschluss
- 30.04.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
- unbegrenzt
- Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Bezirk Main e.V.
- Bezirksjugend Main
- Landesjugend Hessen
- Gebühren
- kostenlos
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Stimmberechtigte Mitglieder des Bezirksjugendtages sind die Jugendvorsitzenden und Delegierten (pro angefangene 100 Jugend-Mitglieder eine Stimme, der genaue Stimmschlüssel ist den Jugendleitern mit der Einladung per E-Mail zugegangen) der Gliederungen sowie die Mitglieder des Bezirksjugendvorstandes. Die Stimmberechtigung ist durch Vorlage eines Protokolls des Jugendtags von diesem oder letztem Jahr nachzuweisen.
Um beschlussfähig zu sein, muss mindestens 1/6 der Stimmberechtigten und Vertretende von mindestens vier örtlichen Gliederungen anwesend sein.
Wie üblich kann eine Reisekostenabrechnung pro Gliederung eingereicht werden.
- Dokumente